Sternbilder und Sternzeichen
-
Sternbild Giraffe
Die Giraffe (lat. Camelopardalis) ist ein ausgedehntes und dennoch unscheinbares Sternbild des Nordhimmels. Sie hat zwar keine besonders hellen Ste... -
Sternbild Füllen
Das Sternbild Füllen (lat. Equuleus) gehört zu den 48 antiken Konstellationen, die von dem römisch-griechischen Astronom Ptolemäus beschrieben wurd... -
Sternbild Fuhrmann
Der Fuhrmann (lat. Auriga) ist eines von 48 Sternbildern, die bereits in der Antike von dem römisch-griechischen Astronom Ptolemäus beschrieben wur... -
Sternbild Fuchs
Der Fuchs (lat. Vulpecula) ist ein unscheinbares Sternbild des Nordhimmels. Es liegt inmitten der Milchstraße und beinhaltet daher einige spannende... -
Sternbild Fliegender Fisch
Die Konstellation Fliegender Fisch (lat. Volans) ist ein kleines Sternbild des Südhimmels. Es ist sehr unauffällig, aber dennoch leicht am Nachthim... -
Sternbild Fliege
Die Konstellation Fliege (lat. Musca) ist ein kleines Sternbild des Südhimmels. Sie ist relativ leicht am Nachthimmel zu finden und beinhaltet eini... -
Sternbild Fische
Das Sternbild Fische (lat. Pisces) gehört zu den 48 Konstellationen, die der griechisch-römische Astronom Ptolemäus in der Antike beschrieben hat. ... -
Sternbild Eridanus
Das Sternbild Eridanus (lat. ebenfalls Eridanus) ist eines von 48 Konstellationen, die bereits in der Antike von dem griechisch-römischen Astronom ... -
Sternbild Einhorn
Das Einhorn (lat. Monoceros) ist ein unscheinbares Sternbild nördlich des hellsten Sterns am Nachthimmel. Die Konstellation selber enthält keine be... -
Sternbild Eidechse
Die Eidechse (lat. Lacerta) ist ein kleines und unscheinbares Sternbild mit lichtschwachen Sternen. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts eingeführt u... -
Sternbild Dreieck
Das Sternbild Dreieck (lat. Triangulum) gehört zu den klassischen 48 Sternbildern, die von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäus in der Antik... -
Sternbild Drache
Der Drache (lat. Draco) ist eines der 48 Sternbilder, die bereits in der Antike von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäus beschrieben wurden....
- Seite 1 von 4
- Nächste Seite