Sternbilder
-
Sternbild Drache (Draco)
Das Sternbild des Drachen (lat. Draco) gehört zu den von Ptolemäus beschriebenen 48 Sternbildern der Antike. Mit seinen 1.083 Quadratgrad ist es da... -
Sternbild Delfin (Delphinus)
Der Delfin (lat. Delphinus) ist ein kleines Sternbild des Nordhimmels. Es gehört zu den von Ptolemäus beschriebenen 48 Sternbildern der Antike. Die... -
Sternbild Bärenhüter (Bootes)
Das Sternbild des Bärenhüters (lat. Bootes) erstreckt sich mit 907 Quadratgrad am Nordhimmel. Der lateinische Name strammt aus dem altgriechischen ... -
Sternbild Andromeda
Andromeda ist eines der von Ptolemäus beschriebenen Sternbilder der Antike und zeigt sich im nördlichen Sternenhimmel. Das Besondere an diesem Ster... -
Sternbild Fische (Pisces)
Das Sternbild der Fische (lat. Pisces) liegt auf der Ekliptik, was bedeutet, dass die Sonne und der Mond hindurchziehen und es zu den Tierkreiszeic... -
Sternbild Eridanus
Mit einer Fläche von 1.138 Quadratgrad ist der Eridanus das sechstgrößte Sternbild am Himmel. Wegen seiner lichtschwachen Sterne ist es jedoch rela... -
Sternbild Einhorn (Monoceros)
Das Einhorn (lat. Monoceros) ist ein sehr unauffälliges Sternbild mit nur zwei Sternen, die die vierte Größenklasse erreichen. Mit einer Fläche von... -
Sternbild Grabstichel (Caelum)
Der Grabstichel (lat. Caelum) ist ein sehr unauffälliges Sternbild des Südens. Es erstreckt sich lediglich über eine Fläche von 125 Quadratgrad und... -
Sternbild Fliegender Fisch (Volans)
Der Fliegende Fisch (lat. Volans) ist ein unauffälliges Sternbild des Südens. Der hellste Stern ist β Volantis, ein 3,8m heller Stern in 108 Lichtj... -
Sternbild Fliege (Musca)
Die Fliege (lat. Musca) ist dank ihres 2,7m hellen Stern α Muscae leicht am Südhimmel zu finden. Durch das Sternbild zieht sich eine galaktische Du... -
Sternbild Großer Bär (Ursa Major)
Der große Bär (lat. Ursa Major) ist wegen seines Teilsternbildes "Großer Wagen", eines sogenannten Asterismus, ein sehr bekanntes Sternbild. Es ist... -
Sternbild Giraffe (Camelopardalis)
Das Sternbild der Giraffe (lat. Camelopardalis) ist trotz seiner Fläche von 757 Quadratgrad relativ unscheinbar. Der hellste seiner Sterne, β Camel...
- Vorherige Seite
- Seite 2 von 8
- Nächste Seite