
Sternbild Kreuz des Südens (Crux)
Date:
Südliche Hemisphäre


Kreuz des Südens

Crux
Das Kreuz des Südens (lat: Crux) leuchtet zwar klein, aber auffällig am Südhimmel. Die kleinste der 88 Konstellationen wird noch heute als Orientierungshilfe verwendet. Sie besteht aus vier Sternen, von denen drei erster Größe und zudem Doppelsterne sind. Das nördliche Ende des Kreuzes besetzt Gacrux, ein Stern in 90 Lichtjahren Entfernung. Die drei anderen Sterne, Acrux, Becrux und Decrux sind in etwa 30 Millionen Jahre alt.
Geschichte
In der griechischen Antike wurde das Sternbild noch dem Zentauren zugeordnet. Durch die Präzessionsbewegung wanderte das Sternbild in Richtung Süden. Europäische Seefahrer sahen im 16. Jahrhundert darin das Kreuz des christlichen Glaubens und nutzen es zur Orientierung, da die vertikale Achse des Kreuzens in Richtung des südlichen Himmelpols zeigt. Durch poetische Beschreibungen der Seefahrer wurde das Kreuz des Südens auch auf der Nordhalbkugel bekannt.
Visualisierung
Am Fuße des Zentauren befindet sich das Kreuz des Südens. Erst aus Äquatornähe ist es am Südhimmel zu erkennen.